Aktuelles



Terminvorschau 2023
Samstag, 16. September 2023, 19.30 Uhr, Kostprobe
Freitag, 3. November 2023, 20 Uhr, Theatertalk mit Chefdirigent Marcus Merkel
Einladungen mit allen nötigen Informationen ergehen rechtzeitig per E-Mail.
Mitgliederversammlung 2023
Am Montag, den 17. April 2023 hat im Großen Haus die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises stattgefunden (das Protokoll finden Sie hier). Ein ausführlicher Rückblick auf das Jubiläumsjahr, in dem die stolze Summe von 84.000 Euro durch Beiträge und Spenden vom Freundeskreis eingeworben werden konnte, und eine glanzvolle Jubiläumskostprobe als Geburtstagsfeier waren die Hauptinhalte des Jahresberichts des Vorsitzenden. Der Vorstand blickt optimistisch auf die anstehenden Herausforderungen durch die Sanierung und freut sich bereits auf die Verleihung des Hubert-Scherer-Preises im Herbst 2023. Da keine Neuwahlen anstanden und seitens der über 60 anwesenden Mitglieder kein Diskussionsbedarf zu den vorgetragenen Berichten bestand, endete der offizielle Teil der Mitgliederversammlung inklusive eines Ausblicks von Intendant Markus Dietze auf aktuelle Themen schon nach rund 40 Minuten, ehe der Opernchor Ausschnitte aus "Nixon in China", geleitet und begleitet von Karsten Huschke am Flügel, dargeboten hat.
Mitgliederversammlung 2022 mit Vorstandswahlen
Am Mittwoch, den 4. Mai 2022 hat im Großen Haus die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises mit Neuwahl des Vorstands stattgefunden (das Protokoll finden Sie hier). Nach jahrelangem Wirken als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Steuerberater Stefan Stillger aus dem Vorstand verabschiedet. Herrn Stillger verdankt der Freundeskreis vor allem das Einwerben etlicher größerer Zuwendungen in den Vergangenheit. Auch für das Jubiläumsjahr 2022 hat er sich noch einmal um nennenswerte Spenden bemüht, wofür ihm der Freundeskreis und das Theater überaus dankbar sind. Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Frau Sandra Gazquez Arndt gewählt, die dem Theater als ehemaliges Mitglied des Ballettensembles auf besondere Weise verbunden ist. Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihr alles Gute für ihre zukünftige Arbeit. Der übrige Vorstand wurde einstimmig im Amt bestätigt. Die Mitgliederversammlung, vor deren Beginn ein Glas Theaterwein gereicht werden konnte, klang mit künstlerischen Beiträgen aus der Opernsparte sowie mit einem Ausschnitt aus Tschechows "Kirschgarten" aus.


Fotos: Pit Arndt
Mitgliederversammlung 2021
Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 hat im Großen Haus die ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises stattgefunden (das Protokoll finden Sie hier). In diesem Jahr fanden keine Vorstandswahlen statt, der Vorsitzende konnte stattdessen erste Ausblicke auf die Planungen für das bevorstehende Festjahr geben, in dem der Freundeskreis Theater Koblenz e.V. sein 40. Gründungsjubiläum feiert.
Künstler aller vier Sparten unseres Theaters umrahmten den gutbesuchten Abend, bei dem es erstmals seit Beginn der Coronapandemie auch wieder möglich war, gemeinsam ein Glas Theaterwein auf dem Vorplatz des Theaters zu genießen.

Die Vorsitzenden von fünf Koblenzer Kulturvereinen treffen im Rahmen der Mitgliederversammlung aufeinander und arbeiten auch sonst gut und gerne zusammen (v.l.n.r.): Dr. Fabian Freisberg (Theaterfreunde), Hans-Ulrich Stelter (Förderverein Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein), Barbara Harnischfeger (Freunde der Villa Musica), Herbert Grohe (Freunde der Rheinischen Philharmonie), Dr. Albin Lütke (Richard-Wagner-Verband)
Foto: Juliane Wulfgramm
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Am Sonntag, dem 25. Oktober 2020 hat im Großen Haus die ordentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises stattgefunden (das Protokoll finden Sie hier). Nach über 27 Jahren als Schriftführerin wurde Irmgard Bobbert in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie hat sich mit höchstem Engagement stets unermüdlich für den Freundeskreis und "ihr" Theater eingesetzt, wofür ihr der Freundeskreis größten Dank schuldet. Auf Antrag des Vorstandes wurde Sie von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied im Vorstand ernannt.
Als Nachfolgerin im Amt der Schriftführerin wählten die anwesenden Mitglieder Eva Maria Enders, die wir herzlich willkommen heißen und der wir alles Gute für Ihre zukünftige Arbeit wünschen.

Irmgard Bobbert erhält ihre Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft im Freundes-kreis aus der Hand des Vorsitzenden Dr. Fabian Freisberg im Anschluss an die Mitgliederversammlung
Foto: Anja Merfeld
Fördermaßnahmen der Spielzeit 2019/20
Der Freundeskreis Theater Koblenz e.V. konnte mit großzügiger Unterstützung der Sparkasse Koblenz zwei Schimmel-Klaviere sowie aufgrund großzügiger Zuwendung durch die PSD Bank e.G. eine LED-Übertitelanlage für das Theater anschaffen. Beides wurde im Rahmen der traditionellen Kostprobe den Mitgliedern erstmalig vorgeführt. Vorsitzender und Intendant bedankten sich persönlich namens des Freundeskreises und Theaters bei den beiden Vorständen Jörg Perscheid (Sparkasse) und Peter Greiner (PSD Bank e.G.)


Fotos: Anja Merfeld für das Theater Koblenz
Fassadenbeleuchtung für das Große Haus
Der Freundeskreis Theater Koblenz e.V. konnte für die Außenfassade des Großen Hauses am Clemensplatz eine neue Fassadenbeleuchtung anschaffen, um das wunderschöne denkmalgeschützte klassizistische Gebäude bei Premieren und besonderen Veranstaltungen künftig noch besser in Szene setzen zu können.

Louis Spohr: Faust (Spielzeit 2018/19)
Der Freundeskreis Theater Koblenz e.V. hat erneut die Schneiderei des Theaters bei der Neuproduktion der Oper "Faust" von Louis Spohr unterstützt, so dass die prächtigen, farbenfrohen Kostüme gefertigt werden konnten. Auch die Anschaffung der (originalen) Ritterrüstung für die Rolle des Gulf (Jongmin Lim) wurde vom Freundeskreis finanziert.
Fotos: Matthias Baus für das Theater Koblenz
Emmerich Kálmán: Die Csárdásfürstin (Spielzeit 2018/19)
Der Freundeskreis Theater Koblenz e.V. hat mit einem Zuschuss von rund 5.000 Euro für die Ballettcompagnie und die Kostümabteilung des Theaters die aktuelle Neuproduktion der Operette "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán gefördert.
Fotos: Matthias Baus für das Theater Koblenz
Übergabe eines Defibrillator-Sets
Aufgrund einer großzügigen Spende der BBBank eG konnte der Freundeskreis für das Theater Koblenz ein Defibrillator-Set anschaffen.
Der Vorsitzende, Dr. Fabian Freisberg, sowie Schriftführerin Irmgard Bobbert freuten sich gemeinsam mit Intendant Markus Dietze über die unbürokratische Finanzierung dieser wichtigen und im Notfall lebensrettende Maßnahmen ermöglichenden Anschaffung.
V.l.n.r.: Schriftführerin I. Bobbert, Intendant M. Dietze und Vorsitzender Dr. F. Freisberg bei der Spendenübergabe am 15.10.2018
